Als Verantwortliche Person im Unternehmen erhalten Sie mit unserem 1,5-stündigen Webinar einen ersten umfassenden Überblick über die wesentlichen Grundanforderungen zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern.
Montag, 26. August 2024
Deutsch
95,00 € zzgl. MwSt.
Teilnahmebescheinigung
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Seit 2010 bildet die TRGS 510 den Stand der Technik für die Lagerung von Gefahrstoffen ab. Alle relevanten Anforderungen an die Lagerung von Gefahrstoffen in den sogenannten ortsbeweglichen Behältnissen (Fässern, Kleingebinde, IBS etc.) sind hier zusammengefasst. Mit der Novelle von 12/2020 wird die technische Regel redaktionell und in der Struktur überarbeitet und lesbarer gemacht.
In unserem 1,5-stündigen Webinar zeigen wir Ihnen in kompakter und nachvollziehbarer Form die wichtigsten Grundanforderungen zur Gefahrstofflagerung und die wesentlichen Änderungen. Dabei erläutert unser Experte und Berater an Praxisbeispielen die Vorgehensweise zur Zusammenstellung wichtiger Anforderungen für Betriebe und zeigt auf, wie Sie die Zusammenlagerungstabelle nutzen können. Ein weiterer Aspekt dieses Webinars ist die Bedeutung der TRGS 510 im Rahmen von Genehmigungsverfahren. Am Ende sind Sie in der Lage, die ersten Schritte einer Planung vorzunehmen.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten und Referentinnen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten und Expertinnen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.
Peter Duschek ist eine Koryphäe auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes und gibt dem Wort „praxisnah“ eine ganz besondere Bedeutung in unseren Seminaren.
Als Berater und Trainer ist er täglich bei unseren Kunden in ganz Deutschland unterwegs. Durch seine einprägsamen Erzählungen gestaltet er unsere Seminare besonders anschaulich. Kein Wunder, dass er auch ein gern gesehener Redner auf Kongressen und Fachtagungen ist.
Simon Führt und der betriebliche Umweltschutz sind seit mehr als 20 Jahren untrennbar miteinander verbunden. Von der Implementierung von Managementsystemen bis hin zur Durchführung von Compliance Checks unterstützt der leitende Auditor unsere Kunden mit seiner Fachkenntnis.
Der Nordfriese weiß sein Wissen von Gewässerschutz, Abfallmanagement und Gefahrstofflagerung anschaulich und lebhaft zu vermitteln, sodass die Teilnehmenden viel Input mit in ihre Betriebe nehmen. Mit seinem Steckenpferd, der betrieblichen Nachhaltigkeit, ist der Freizeit-Imker gefragter Sprecher bei Fachveranstaltungen.
Jonas Klöckner ist Gefahrgut-Experte und seit vielen Jahren in Industrie und Logistik beratend unterwegs. Dabei ist er stets auf der Suche nach pragmatischen Lösungen für seine Kunden und setzt auf praxisnahe Ansätze.
Der Hamburger versteht es, die komplexe Theorie seines Fachs sympathisch und verständlich in Schulungen und Unterweisungen zu vermitteln. Als Referent liegt ihm daran, die Gesetzestexte mit Leben zu füllen und echte Beispiele aus seinem Berufsalltag einfließen zu lassen.
Eine Mischung aus:
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen