In diesem Fachseminar werden uns mit den unterschiedlichen Ein- und Auswirkungen von Gefahrstoffen in Störfallbetrieben beschäftigen. Zudem werfen wir einen Blick auf die sich ändernden Anforderungen an Störfallbetriebe. Die Veranstaltung wird als Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte im Sinne des § 9 der 5. BImSchV beantragt.
Donnerstag, 22. September 2022
Deutsch
695,00 € zzgl. MwSt.
1 Tag
Teilnahmebescheinigung
Hamburg
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Das Vorhandensein von Gefahrstoffen qualifiziert Betriebsbereiche zu sogenannten Störfallbetrieben. Die damit verbundenen gesteigerten Anforderungen an die Anlagensicherheit sind offenkundig. Daneben führen die Gefahrstoffe zwangsläufig zu weiteren spezifischen Themen beim Umgang, dem Transport und der Lagerung von Gefahrstoffen. Wir wollen mit Ihnen auf der 3. Hamburger Fachveranstaltung für Störfallbetriebe den Fokus auf die Gefahrstoffe im Betrieb richten.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere Referenten für das diesjährige Fachseminar vorstellen.
In Kürze werden wir alle Referenten veröffentlichen.
Peter Duschek ist eine Koryphäe auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes und gibt dem Wort „praxisnah“ eine ganz besondere Bedeutung in unseren Seminaren.
Als Berater und Trainer ist er täglich bei unseren Kunden in ganz Deutschland unterwegs. Durch seine einprägsamen Erzählungen gestaltet er unsere Seminare besonders anschaulich. Kein Wunder, dass er auch ein gern gesehener Redner auf Kongressen und Fachtagungen ist.
Sylvia Häfeli versteht es, ein zunächst trocken wirkendes Thema - wie beispielsweise Rechtssicherheit im Betrieb - auf anschauliche und interessante Weise sowie für jeden verständlich zu vermitteln.
Unsere Juristin begleitet Kundenprojekte wie Genehmigungsverfahren und Anfragen mit rechtlichem Hintergrund. Als Referentin und Fachautorin fühlt sie sich vor allem rund um die Themen Umweltrecht, insbesondere Immissionsschutz- und Störfallrecht, zu Hause.
Das detaillierte Programm befindet sich noch in der Planung.
Eine Mischung aus:
Bei einer Buchung vor dem 15. Juli 2022 profitieren Sie von einem Frühbucherrabatt – Sie zahlen dann nur 545,00 EUR zzgl. MwSt. Der Rabatt wird automatisch bei der Bestätigung abgezogen.
Skript: Standort Visuell
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.