Sie erfahren, worauf es bei der Lagerung von Gefahrstoffen ankommt. Welche Anforderung sind zu erfüllen und welche Planung und Ausstattung ist notwendig?
Dienstag, 27. Juni 2023
Deutsch
545,00 € zzgl. MwSt.
1 Tag
Teilnahmebescheinigung
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Gefahren sind mittels guter Organisation und Fachkenntnis gut zu beherrschen. Doch sind Sie sich sicher, dass Sie alle technischen und rechtlichen Anforderungen im Blick haben? Die Planung und das Betreiben eines Lagers mit Gefahrstoffen unterliegt umfangreichen Anforderungen aus unterschiedlichsten Rechtsbereichen. Wo also anfangen und was muss auf jeden Fall beachtet werden?
Erarbeiten Sie zusammen mit unseren Experten, wie eine konforme Lagerung auszusehen hat und welche Fallstricke Sie bei der Planung eines Gefahrstofflagers vermeiden sollten. Sie werden anhand der aktuellen rechtlichen Regelungen sowie umfassenden praktischen Erfahrungen durch das Thema navigiert. Im Fokus stehen Probleme aus dem beruflichen Alltag wie Genehmigungsanforderungen (BImSchG, BetrsV, AwSV), Stoffdatenbeschaffung, Zusammenlagerung, Kleinmengen und Gefahrenabwehrplanung. Die TRGS 510 wird erklärt und nutzbar gemacht. Beispiele aus der vielfältigen Beratungspraxis und spezielle Problemstellungen der Teilnehmer runden das Seminar ab.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten und Referentinnen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten und Expertinnen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.
Sylvia Häfeli versteht es, ein zunächst trocken wirkendes Thema - wie beispielsweise Rechtssicherheit im Betrieb - auf anschauliche und interessante Weise sowie für jeden verständlich zu vermitteln.
Unsere Juristin begleitet Kundenprojekte wie Genehmigungsverfahren und Anfragen mit rechtlichem Hintergrund. Als Referentin und Fachautorin fühlt sie sich vor allem rund um die Themen Umweltrecht, insbesondere Immissionsschutz- und Störfallrecht, zu Hause.
Peter Duschek ist eine Koryphäe auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes und gibt dem Wort „praxisnah“ eine ganz besondere Bedeutung in unseren Seminaren.
Als Berater und Trainer ist er täglich bei unseren Kunden in ganz Deutschland unterwegs. Durch seine einprägsamen Erzählungen gestaltet er unsere Seminare besonders anschaulich. Kein Wunder, dass er auch ein gern gesehener Redner auf Kongressen und Fachtagungen ist.
Eine Mischung aus:
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:
Das Seminar findet statt von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause, online oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen
Inhouse-Variante anfragen