Unsere Expert*innen bringen Ihnen das Erstellen von professionellen Betriebsanweisungen näher und wappnen Sie mit praxisnahen Tipps und Übungen für den beruflichen Alltag.
Dienstag, 18. Februar 2025
Deutsch
435,00 € zzgl. MwSt.
1 Tag
Teilnahmebescheinigung
Hamburg
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Im Arbeitsschutz basieren Unterweisungen häufig auf Betriebsanweisungen. Sind Sie gerüstet, um Ihren Mitarbeitenden die wichtigsten Bedingungen zum sicheren Handeln in kompakter Form zur Verfügung zu stellen? Können Sie Ihre Mitarbeitenden einfach unterweisen und jederzeit wichtige Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln darstellen? Erfüllen Sie als Unternehmer*in die gesetzlichen Vorgaben für eine höhere Rechtssicherheit?
Die unterschiedlichsten Gesetze und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften fordern verständliche Betriebsanweisungen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie den Anforderungen gerecht werden. Sie lernen, übersichtliche und aussagekräftige Betriebsanweisungen zu erstellen – ohne teure Spezialsoftware. Hierbei erarbeiten wir gemeinsam die notwendigen Inhalte anhand praktischer Beispiele.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referent*innen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Expert*innen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.
Monika Bless ist eine perfekte Allrounderin – sie kann Arbeitssicherheit, sie kann betrieblichen Umweltschutz und vor allem kann sie beide Themen exzellent verschulen.
Monika Bless kombiniert ihre Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit mit ihrer täglichen Arbeit im betrieblichen Umweltschutz zu einem Allroundwissen mit großem Praxisbezug. Die Teilnehmer/innen freut das sehr – so gibt es nicht nur Erfahrungsberichte aus erster Hand, sondern auch praxiserprobte Übungen.
Dr. Andreas Timmann ist Arbeitsschützer mit Blick fürs Wesentliche. Bei der Wissensvermittlung legt er großen Wert auf die richtige Mischung von gesetzlichen Notwendigkeiten und den praktischen Erfahrungen bei deren Umsetzung.
Was auf dem Papier der Gesetzesbücher so trocken daher kommt, versteht der Hamburger gekonnt mit Leben zu füllen. Viel Erfahrung aus der Praxis und seine mitreißende Art machen aus einer schlichten Pflichtveranstaltung eine Weiterbildung, bei der auch wirklich etwas hängenbleibt. So macht Arbeitssicherheit Freude!
Eine Mischung aus:
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:
Sie haben bereits konkrete Fragen? Schicken Sie uns Ihre Fragen und wir gehen auf diese im Seminar ein oder beantworten sie in den Pausen.
Skript: Standort Visuell
Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause, online oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen
Inhouse-Variante anfragen