Die Zertifizierung der Veranstaltung wird beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige im Sinne von § 29a BImSchG und von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg als Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte nach §9 Abs. 1 der 5. BImSchV im Sinne des §7 Nr. 2 der 5. BImSchV beantragt.
Donnerstag, 21. September 2023
Deutsch
595,00 € zzgl. MwSt.
1 Tag
Teilnahmebescheinigung
Hamburg
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Nach den Vorgaben der 41. BImSchV bekannt gegebene Sachverständige im Sinne von § 29a BimSchG sind verpflichtet, alle zwei Jahre an einer Veranstaltung für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Diese muss vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nuklearer Sicherheit (BMU) genehmigt sein.
Grundlage dieses Erfahrungsaustausches bilden die Erfahrungsberichte, welche von den Sachverständigen über jede Prüfung anzufertigen und den zuständigen Behörden vorzulegen sind. In diesen Berichten werden die bei der jeweiligen Prüfung festgestellten bedeutsamen Mängel sowie die grundlegenden Folgerungen für die Verbesserung der Anlagensicherheit – einschließlich Störfallverordnung – zusammengefasst.
Folgende Aspekte haben wir 2021 diskutiert. Neue Inhalte für die Veranstaltung 2023 finden Sie an dieser Stelle im Laufe des Jahres.
Eine Mischung aus:
Skript: Standort Visuell
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen