Das kostenfreie Webinar vermittelt einen Überblick, sensibilisiert und informiert über die rechtlichen Hintergründe und Ziele der SCIP-Datenbank der ECHA und die Anforderungen seit dem 5. Januar 2021.
Dienstag, 23. Februar 2021
Deutsch
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
In Erzeugnissen und Produkten können besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC; Substances of Very High Concern), die auf der ECHA-Kandidatenliste stehen, enthalten sein. Sind diese SVHC in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent (w/w) enthalten und werden die Erzeugnisse auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht, müssen Unternehmen seit dem 05.01.2021 über die SCIP-Datenbank Informationen an die ECHA melden.
Viele Unternehmen stellen sich nun Fragen: Warum ist dies zusätzlich zu den bereits bestehenden Informations- und Mitteilungspflichten erforderlich? Was genau bedeutet das für mein Unternehmen, was muss ich jetzt tun?
In unserem Webinar erläutern wir Ihnen die rechtlichen Hintergründe und die Ziele der SCIP-Datenbank. Sie erfahren, welche Informationen benötigt werden und wie die Daten an die ECHA übermittelt werden können.
Unsere Referenten aus unserer Abteilung REACH haben die aktuellsten rechtlichen Entwicklungen immer genau im Blick. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung und nutzen branchenübergreifend ihre Synergien.
Julia Mikolon versteht es, bei unseren REACH-Veranstaltungen immer die richtige Mischung aus Theorie und Praxis zu finden. So setzen die Teilnehmer/innen das Gelernte schnell in ihren täglichen Aufgaben um.
Die studierte Toxikologin setzt auch bei ihrer Arbeit im REACH-Team auf die richtige Mischung: ein bisschen Registrierungsmanagement für federführende Registranten, ein bisschen Expositions- und Risikobewertung sowie ein bisschen Dossiererstellung in IUCLID ergeben in Summe eine umfassende Beratung unserer Kunden.
Eine Mischung aus:
Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen
Inhouse-Variante anfragen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.