In diesem Webinar erfahren Sie, was unter "ein Registrierungs-Dossier aktuell (up-to-date) halten" zu verstehen ist und wie Sie dies erreichen können. Neben verschiedenen Dossier-Inhalten und rechtlichen Aspekten, gehen wir auf die neu eingeführten Update-Fristen ein und erläutern, was dies für das Dossier bedeutet. Der Schwerpunkt liegt auf Co-Registrierungs-Dossiers und der Kommunikation mit Behörden und federführenden Registranten.
Donnerstag, 17. November 2022
Deutsch
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Aufgrund beträchtlicher Mängel vieler bisher eingereichter Registrierungs-Dossiers, hat die EU-Kommission gemeinsam mit der Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen Aktionsplan veröffentlicht, nach dem alle Dossiers auf REACH-Compliance überprüft werden sollen. Denn auch, wenn Sie bei der Ersteinreichung Ihres Dossiers alle Anforderungen erfüllt haben, so ist dies allein schon durch die aktualisierte Software IUCLID 6 nicht mehr gegeben. Die Registrierungs-Dossiers müssen unaufgefordert von LR- und Co-Registranten auch nach der erfolgreichen Ersteinreichung auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
In unserem Webinar erläutern wir Ihnen die rechtlichen Hintergründe und die proaktive Pflicht zur Aktualisierung der Dossiers. Hierbei gehen wir auch der Frage auf den Grund, wie Sie feststellen können, ob Ihre Registrierung noch rechtskonform und auf dem neuesten technischen Stand ist. Wir erläutern Ihnen die von der EU-Kommission vorgegebenen zeitlichen Update-Fristen bei Änderungen z.B. hinsichtlich der chemischen Daten, dem Mengenbereich oder den Unternehmensinformationen. Was hat sich seit der Ersteinreichung verändert und welche Schritte müssen unternommen werden und in welchen Zeitfenstern? Anhand verschiedener Beispiele aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz unserer UMCO-Experten erläutern wir Ihnen, worauf Sie achten und wie Sie vorgehen sollten.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater, sei es als Trainer.
Dr. Elisa Grabitz erklärt chemische Prozesse und Zusammenhänge mit solch einer Leidenschaft, dass es für unsere Teilnehmenden eine wahre Freude ist, ihr zu zuhören.
Die Chemikerin findet immer wieder die perfekten Beispiele aus dem Alltag, bei denen jedem sofort klar wird, worum es bei REACH wirklich geht und was das für die Praxis bedeutet. Da bleiben keine Fragen offen.
Vivien Gutknecht begeistert sich für die komplexen Vorgänge rund um REACH und versteht es, mit dieser Begeisterung auch die Teilnehmenden unserer Events mitzureißen.
Ob beim Chemikalienregistrierungsmanagement, der IUCLID-Dossiererstellung oder -einreichung: Der Teufel versteckt sich oft im Detail. Glücklich kann sich schätzen, wer hier auf das Know-how der studierten Nanowissenschaftlerin zurückgreifen kann, die sich besonders mit den Feinheiten der REACH-VO auskennt.
Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause, online oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen
Inhouse-Variante anfragen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.