Sie erhalten einen vom LBA anerkannten Sachkundenachweis für richtiges Verpacken, Markieren und Kennzeichnen von Gefahrgut gemäß der IATA- / ICAO-Vorschriften.
Montag, 5. September 2022
Deutsch
510,00 € zzgl. MwSt.
2 Tage
Zertifikat
Köln
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Sie verpacken Gefahrgut für den Luftverkehr oder sind mit der Beschaffung und Prüfung von entsprechenden Verpackungen beauftragt? Dann müssen Sie über all die kleinen Feinheiten Bescheid wissen, die beim Transport von gefährlichen Gütern im Luftversand zu beachten sind. Aus diesem Grund gibt es hierzu spezielle vom Luftfahrtbundesamt anerkannte Lehrgänge mit abschließender Prüfung.
Bei uns lernen Sie Schritt für Schritt, worauf Sie beim richtigen Verpacken achten müssen und profitieren von der umfassenden Praxiserfahrung unserer Gefahrgutprofis. Ihre Fragen aus Ihrem Betriebsalltag und der Austausch zwischen den Kursteilnehmern sind uns dabei sehr wichtig, denn am besten lernt es sich nach dem Motto „aus der Praxis – für die Praxis“. Um Ihr Wissen auch offiziell anwenden zu können, erhalten Sie nach bestandenem Abschlusstest ein vom LBA anerkanntes Zertifikat, welches Sie dazu berechtigt, als Verpacker tätig zu werden.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater, sei es als Trainer.
Willi Weßelowsckys langjährige Erfahrung in der (Hafen-) Logistik, Lagerwirtschaft und chemischen Industrie ist Trumpf, wenn es darum geht, komplexes Fachwissen praxisnah zu vermitteln. Als Senior-Experte verfügt er zudem über ein umfassendes Wissen im Gefahrgutmanagement und in der Anlagensicherheit.
Der studierte Betriebswirt kennt die einschlägigen Gefahrgut- und Lagervorschriften nur zu genau und versteht sich auf deren Umsetzung in den Betrieben. Dabei weist er, wenn nötig, auch auf mögliche „Fallstricke“ hin. Sein zweites Steckpferd ist die Gefahrgutbeförderung nach und in China: Hier konzipiert er Fachseminare und hält Vorträge auf (inter-) nationalen Kongressen und Tagungen.
Marcel Lobstedt macht unsere Seminare rund um Gefahrgut und Lithiumbatterien abwechslungsreich – dank seiner Kompetenz, seiner Erfahrung und den vielen spannenden Anekdoten aus seinem Berufs- und Feuerwehrleben.
Der Gefahrgutexperte ist neben seiner Tätigkeit als Gefahrgut-, Sprengstoff- und Störfallbeauftragter auch Ausbilder und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und vereint so seine Profession mit seiner Passion. Darüber hinaus versteht er es hervorragend, jede Zielgruppe mit den richtigen Worten zu erreichen.
Gernot Severin besitzt über 20 Jahre Erfahrgung mit Gefahrgut, die er bei der Gefahrgutabteilung der Wasserschutzpolizei Hamburg gesammelt hat.
Als Diplom-Nautiker versteht er es, aus der Praxis im Umgang mit Gefahrgut an Bord von Seeschiffen und an Land zu berichten und weiß worauf es ankommt. So kann er seine Erfahrung als Gefahrgutexperte auch als Referent für Gefahrgutseminare einbringen. Er ist ein Bindeglied für einen kurzen Weg zur Zentralstelle für Gefahrgut bei der Wasserschutzpolizei in Hamburg und deren Genehmigungsverfahren.
Eine Mischung aus:
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:
Bitte bringen Sie eine aktuelle Ausführung der IATA-Vorschriften mit zum Seminar, da Sie diese für die praktischen Übungen benötigen.
Das Seminar findet statt von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Skript: Standort Visuell
Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause, online oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen
Inhouse-Variante anfragen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.