Sie erhalten eine Unterweisung nach den Kapiteln 1.3 ADR/RID; 1.3 ADN; 1.3 IMDG-Code – verkehrsträger- und funktionsübergreifend.
Mittwoch, 3. März 2021
Deutsch
220,00 € zzgl. MwSt.
0,5 Tage
Teilnahmebescheinigung
Köln
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
"Liebe Teilnehmenden und Interessenten,
unsere Akademie ist für Präsenzseminare geöffnet und erwartet Sie mit einem erprobten Hygienekonzept.
Damit Sie auch vom Homeoffice mit all den Informationen versorgt werden, die Sie brauchen, um sicher und effizient zu arbeiten, bieten wir verstärkt auch Webinare an. Über unseren Akademie Newsletter halten wir Sie gern auf dem Laufenden.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Ihr verlässlicher Partner rund um Chemical Compliance!"
Anika Biehl, Peter Duschek und Ulf Ch. Inzelmann
Geschäftsführende Gesellschafter der UMCO GmbH
Kennen Sie das auch? Den Kampf mit den Vorschriften beim Erstellen der Beförderungspapiere im Gefahrgutbereich? Diese sind komplex, müssen immer auf dem neuesten Stand sein und Sie sind als Person dafür „verantwortlich“. Denn machen Sie falsche Angaben, kann es im Falle eines Zwischenfalls zu Konsequenzen für Ihr Unternehmen kommen.
In unserem Seminar zeigen Ihnen unsere Experten, welche Aspekte Sie bei der Erstellung der notwendigen Dokumente beachten müssen. Anhand von Praxisbeispielen und Übungen lernen Sie, Unstimmigkeiten schnell festzustellen und nachhaltige Lösungen zu finden. Am Ende erhalten Sie nicht nur einen Nachweis über Ihre Unterweisung, sondern Sie nehmen auch wertvolle Tipps mit in Ihr Unternehmen, die Ihren Berufsalltag erleichtern werden.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater, sei es als Trainer.
Willi Weßelowscky verfügt über ein umfassendes Gefahrgutwissen und eine langjährige Erfahrung in der (Hafen-) Logistik, Lagerwirtschaft und chemischen Industrie.
Als studierter Betriebswirt kennt er die einschlägigen Gefahrgutvorschriften und deren Umsetzung in Betrieben nur zu genau. Daher ist es ihm wichtig, besonders auf mögliche Fallstricke hinzuweisen. Sein zweites Steckenpferd ist Gefahrgut in China: Hier konzipiert er internationale Seminare und hält Vorträge auf (inter-)nationalen Fachtagungen.
Marcel Lobstedt macht unsere Gefahrgutseminare abwechslungsreich - dank seiner Kompetenz, seiner Erfahrung und den vielen spannenden Anekdoten aus seinem Berufs- und Feuerwehrleben.
Der Gefahrgutexperte ist neben seiner Tätigkeit als Gefahrgut-, Sprengstoff- und Störfallbeauftragter, Ausbilder und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Schwerpunkt Gefahrgut. Darüber hinaus versteht er es hervorragend, jede Zielgruppe mit den richtigen Worten zu erreichen.
Peter Rieger ist Wahl-Rheinländer mit Herz und Seele. Was das genau bedeutet? Fragen Sie ihn beim nächsten Seminarbesuch doch am besten gleich selbst.
Der Leiter unseres Büros in Köln ist vielfältig unterwegs. So deckt er die Bereiche Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Immissionsschutz und Abfall in einer Person ab. Unsere Inhouse-Seminarkunden freut dies sehr, können sie doch verschiedene Themen durch einen Wahl-Rheinländer abdecken.
Eine Mischung aus:
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:
Bitte bringen Sie eine aktuelle Ausführung der ADR- und IMDG-Code-Vorschriften mit zum Seminar, da Sie diese für die praktischen Übungen benötigen. Vielen Dank.
Skript: Standort Visuell
Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen
Inhouse-Variante anfragen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.