Sie sind in der Lage Gefahrgut richtig zu klassifizieren und einzuordnen. Dadurch optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse und sorgen für mehr Sicherheit.
Donnerstag, 30. März 2023
Deutsch
495,00 € zzgl. MwSt.
1 Tag
Teilnahmebescheinigung
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
„Ist das jetzt Gefahrgutklasse 3, 6.1 oder 8?“ – Im täglichen Umgang mit gefährlichen Gütern minimiert die richtige Klassifizierung nicht nur die Risiken für die Umwelt, sondern verhindert im Falle eines Unfalls mögliche juristische Konsequenzen. Deshalb ist eine fundierte Kenntnis der erforderlichen Kennzeichnung und Einstufung unumgänglich.
Sie erhalten die notwendige Fachkunde zur Klassifizierung von Stoffen, Gemischen und Gegenständen gemäß ADR. Das Gelernte ermöglicht es Ihnen, wertvolle Zeit im rasanten Berufsalltag zu sparen und sichere Entscheidungen zu treffen.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater, sei es als Trainer.
Frauke Deutschmann konzipiert und aktualisiert alle Seminare im Bereich des Gefahrstoffmanagements. Als Referentin ist sie schon seit Beginn unserer Seminartätigkeiten mit an Bord.
Als Expertin rund um die Themen CLP-Verordnung, Erstellen von Sicherheitsdatenblättern, Gefahrgutklassifizierung, IMDS und SAP-EHS gibt es keine Frage, die sie in ihren zahlreichen offenen Seminaren und Inhouse-Schulungen nicht schon einmal gehört hätte. Bei UMCO schätzen ihre Kollegen/innen sie als Wissensträgerin im Gefahrstoffmanagementbereich.
Dr. Torsten Zorn taucht ab in die Tiefen des Gefahrstoffmanagements und schafft es dabei, durch seine freundliche und unaufdringliche Art, den Teilnehmenden die wichtigen Details bei der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zu vermitteln.
Der promovierte Radiochemiker stuft für seine Kunden Stoffe und Gemische aus dem Effeff ein und findet sich in der CLP-Verordnung ebenso zurecht wie in einer fachlich geführten Diskussion. Mit seinem Know-how kann nichts mehr schief gehen!
Eine Mischung aus:
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:
Bitte bringen Sie ein aktuelles ADR mit zur Schulung, da Sie dieses für die praktischen Übungen benötigen. Vielen Dank.
Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause, online oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen
Inhouse-Variante anfragen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.