Die erste Frist für die Umsetzung der harmonisierten Produktmeldung ist am 1. Januar 2021 abgelaufen! Doch die damit für viele Unternehmen verbundenen Herausforderungen sind noch lange nicht bewältigt. In unserem 45-minütigen kostenfreien Webinar fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen und informieren Sie über aktuelle Themen. Melden Sie sich am besten gleich jetzt an!
Dienstag, 13. April 2021
Deutsch
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Als physikalisch und/oder gesundheitlich gefährlich eingestufte Gemische müssen je nach Verwendungsart ab dem 1. Januar 2021 bzw. 2024 gemeldet sein, um auf dem europäischen Markt vertrieben werden zu können. Nicht gemeldete Produkte ohne einen eindeutigen Rezepturidentifikator (Unique Formula Identifier, UFI) können ab sofort von jedem Marktteilnehmer schnell identifiziert werden. Dies kann unter Umständen sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte rechtskonform bleiben und worauf müssen Sie insbesondere achten? Gibt es neue Ausnahmeregelungen, die Ihren Melde- oder Etikettierungsprozess vereinfachen? Unsere Experten geben Ihnen einen umfassenden Überblick zum Thema Produktmeldung und gehen anschließenden auf aktuelle Fragen ein.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir Anmeldungen nur bis eine halbe Stunde vor Webinarbeginn bearbeiten können. Melden Sie sich daher am besten jetzt gleich an.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater, sei es als Trainer.
Dr. Clemens Jochem kennt sich als Leiter unseres Key-Account-Teams mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern und allem was dazu gehört bestens aus.
Wenn man Dr. Jochem auf Stoffe und Gemische oder die neue harmonisierte Produktmeldung anspricht, merkt man schnell, mit welcher Begeisterung ihn diese Themen erfüllen. Mit seiner freundlichen und offenen Art schafft er es, diese Begeisterung auch an weniger Versierte weiterzugeben. So macht Lernen Spaß und das Wissen wird nachhaltig gefestigt!
Hauke Kobarg hat sich sein umfassendes Wissen im nationalen und internationalen Chemikalienrechts in kürzester Zeit angeeignet und bringt durch seine agile Art frischen Wind in unsere Fachseminare.
Als Projektleiter befasst sich der studierte Chemiker täglich mit der Einstufung und Kennzeichnung chemischer Stoffe und Gemische. Beim Erstellen und Pflegen von Sicherheitsdatenblättern und der dazugehörigen Abstimmung mit unseren Kunden, bescheinigen diese ihm Sorgfalt, Detailkenntnis und Kommunikationsstärke.
Eine Mischung aus:
Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen
Inhouse-Variante anfragen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.