Kostenfreies Webinar: Verwendung des UFI – Schwerpunkt industrielle Meldung

Die erste Frist für die Umsetzung der harmonisierten Produktmeldung ist am 1. Januar 2021 abgelaufen! Doch die damit für viele Unternehmen verbundenen Herausforderungen sind noch lange nicht bewältigt. In unserem 45-minütigen kostenfreien Webinar fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen und informieren Sie über aktuelle Themen. Melden Sie sich am besten gleich jetzt an! 

Termin

Donnerstag, 30. November 2023

Sprache

Deutsch

Ort

Seminar buchen

Infos zum Webinar anfordern

Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen

Zeiten

Das Webinar findet statt von 11.00 bis 11.45 Uhr. 

Beschreibung

Als physikalisch und / oder gesundheitlich gefährlich eingestufte Gemische müssen je nach Verwendungsart ab dem 1. Januar 2021 bzw. 2024 gemeldet sein, um auf dem europäischen Markt vertrieben werden zu können. Nicht gemeldete Produkte ohne einen eindeutigen Rezepturidentifikator (Unique Formula Identifier, UFI) können ab sofort von jedem Marktteilnehmer schnell identifiziert werden. Dies kann unter Umständen sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen. 

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte rechtskonform bleiben und worauf müssen Sie insbesondere achten? Gibt es neue Ausnahmeregelungen, die Ihren Melde- oder Etikettierungsprozess vereinfachen? Unsere Experten geben Ihnen einen umfassenden Überblick zum Thema Produktmeldung und gehen anschließenden auf aktuelle Fragen ein.

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir Anmeldungen nur bis eine halbe Stunde vor Webinarbeginn bearbeiten können. Melden Sie sich daher am besten jetzt gleich an.

Vorteile

  • Sie erfahren kompakt zusammengefasst das Wichtigste über das Produktmeldungsverfahren.
  • Sie erhalten Empfehlungen, wie Sie die nächsten Schritte in Ihrem Unternehmen einleiten können.
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen am Ende des Webinars an unseren Referenten zu richten.

Referenten

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten und Referentinnen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten und Expertinnen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.

Dr. Jenny Gerstmann

Gefahrstoffmanagement

Dr. Jenny Gerstmann ist im Key-Account-Team unseres Gefahrstoffmanagements zu Hause und hat sich tief in die Materie der harmonisierten Produktmeldung eingearbeitet.

Die Komplexität der UFI-Thematik zusammen mit den rechtlichen Anforderungen verständlich auf den Punkt zu bringen, ist eine besondere Herausforderung, der sich die Chemikerin immer wieder stellt, sei es in Fach- oder Blogartikeln, aber auch in den Weiterbildungsformaten unserer Akademie. Mit Freude und Präzision führt die Hamburgerin die Teilnehmenden an die Thematik heran und zeigt, wie und mit welchen Werkzeugen eine Produktmeldung und erfolgreiches Gefahrstoffmanagement gelingt.

Dr. Clemens Jochem

Leitung Gefahrstoffmanagement

Dr. Clemens Jochem kennt sich als Leiter unseres Key-Account-Teams mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern und allem was dazu gehört bestens aus.

Wenn man Dr. Jochem auf Stoffe und Gemische oder die neue harmonisierte Produktmeldung anspricht, merkt man schnell, mit welcher Begeisterung ihn diese Themen erfüllen. Mit seiner freundlichen und offenen Art schafft er es, diese Begeisterung auch an weniger Versierte weiterzugeben. So macht Lernen Spaß und das Wissen wird nachhaltig gefestigt!

Inhalte

  • Welche Anforderungen gibt es nach Art. 45 CLP-VO?
  • Wer muss was, wann und vor allem wie melden?
  • Wie sieht die Produktmeldung im Detail aus?
  • Wie kommt man zu einem UFI + EuPCS?
  • Wie ist der aktuelle Stand der Meldungen in den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten?
  • Warum sollten Sie jetzt schon die industrielle Meldung planen?

Teilnehmerkreis

  • Produktsicherheitsverantwortliche
  • Hersteller chemischer Produkte
  • Handelsunternehmen

Methodik

Eine Mischung aus:

  • Präsentation mit praktischen Beispielen
  • Rückfragemöglichkeiten beim Referenten

Hinweise

  • Diese Internetseite zur Anmeldung zum Webinar geht 30 Minuten vor Webinar-Beginn offline. Eine spätere Anmeldung ist dann nicht mehr möglich. So stellen wir sicher, dass wir alle Anmeldungen noch rechtzeitig bearbeiten können.
  • Das Webinar findet via WebEx statt. Für die Teilnahme brauchen Sie einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetanbindung. Sie können über den Browser oder die App beitreten.
  • Sie erhalten von uns Ihre Anmeldebestätigung samt Link für die Registrierung bei WebEx. Diese enthält alle für Sie nötigen Informationen zu Webex.
  • Ihre Fragen und Kommentare können Sie uns gern im Chat mitteilen. Unser Referent wird nach seinem Vortrag auf einige eingehen.

Alle Termine

  • Ein überarbeitetes Webinar zum Thema Harmonisierte Produktmeldung samt neuer Termine für 2024 sind derzeit in Planung!

Ähnliche Seminare

Seminar buchen

Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause, online oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.

Skript: Button Offenes Seminar buchen Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen