Sie erlangen die Sachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II.
Montag, 23. August 2021
Deutsch
1.490,00 € zzgl. MwSt.
4 Tage
Teilnahmebescheinigung
Hamburg
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
"Liebe Teilnehmenden und Interessenten,
für uns steht die Gesundheit aller Teilnehmenden an erster Stelle. Aus diesem Grund haben wir die Teilnehmerzahl pro Seminar derzeit auf 10 Personen beschränkt. Für unser Seminar am 3. Mai sind alle Plätze bereits vergeben. Für unsere Termine 2021 am 14. Juni oder am 23. August sind noch freie Plätze verfügbar. Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei unserem Akademie-Team unter seminare@umco.de!
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Ihr verlässlicher Partner rund um Chemical Compliance!"
Anika Biehl, Peter Duschek und Ulf Ch. Inzelmann
Geschäftsführende Gesellschafter der UMCO GmbH
Sicherheitsdatenblätter zu erstellen ist Übungssache und auch Sie werden mit ein wenig Unterstützung zum "SDB-Profi". Sie erhalten hier alle relevanten Informationen für den richtigen Umgang mit den notwendigen Vorschriften. Neben der Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), liegt unser Schwerpunkt auf allen Aspekten, die Sie für eine professionelle Erstellung benötigen.
Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen und Übungen zum Einstufen und Kennzeichnen von Stoffen und Gemischen, vermitteln Ihnen unsere Experten die nötigen Fachkenntnisse. Am Ende des viertägigen Seminars erlangen Sie die Sachkunde zur Erstellung von Datenblättern nach dem aktuellsten Stand.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater, sei es als Trainer.
Dr. Stefanie Bente hilft den Seminarteilnehmern gern, wenn es darum geht, sich durch die komplexen Gesetzestexte der CLP-Verordnung zu schlagen und liebt den belebten Austausch.
Die Chemikerin erstellt selbst Sicherheitsdatenblätter und hat ein Auge für die Feinheiten der Sachkunde. Geduldig und verständlich erklärt Frau Dr. Bente Seminarteilnehmern und Kunden mit ihrer zugewandten Art, worauf es ankommt.
Frauke Deutschmann konzipiert und aktualisiert alle Seminare im Bereich des Gefahrstoffmanagements. Als Referentin ist sie schon seit Beginn unserer Seminartätigkeiten mit an Bord.
Als Expertin rund um die Themen CLP-Verordnung, Erstellen von Sicherheitsdatenblättern, Gefahrgutklassifizierung, IMDS und SAP-EHS gibt es keine Frage, die sie in ihren zahlreichen offenen Seminaren und Inhouse-Schulungen nicht schon einmal gehört hätte. Bei UMCO schätzen ihre Kollegen/innen sie als Wissensträgerin im Gefahrstoffmanagementbereich.
Hauke Kobarg hat sich sein umfassendes Wissen im nationalen und internationalen Chemikalienrechts in kürzester Zeit angeeignet und bringt durch seine agile Art frischen Wind in unsere Fachseminare.
Als Projektleiter befasst sich der studierte Chemiker täglich mit der Einstufung und Kennzeichnung chemischer Stoffe und Gemische. Beim Erstellen und Pflegen von Sicherheitsdatenblättern und der dazugehörigen Abstimmung mit unseren Kunden, bescheinigen diese ihm Sorgfalt, Detailkenntnis und Kommunikationsstärke.
Dr. Svenja Warnecke fühlt sich in der Gedankenwelt des Chemikalienrechts und seiner Anwendung richtig wohl. Dies merkt jeder, der sie schon einmal als Referentin erlebt hat.
Die promovierte Chemikerin verantwortet vielschichtige Projekte im Bereich der Einstufung und Kennzeichnung chemischer Stoffe und Gemische sowie der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern. Ihre Expertise setzt sie bei unseren Seminaren unter anderem für die Konzeption und Umsetzung praxisrelevanter Übungen ein.
Eine Mischung aus:
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:
Bitte bringen Sie eine aktuelle CLP-Verordnung inkl. Anhänge I - V mit.
Das Seminar findet an vier Tagen statt:
Skript: Standort Visuell
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.