In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie ein einfaches Gemisch für die Produktmeldung in IUCLID anlegen und über das ECHA Submission Portal an die ECHA übertragen können. Melden Sie sich am besten gleich jetzt an!
Montag, 13. Juni 2022
Deutsch
400,00 € zzgl. MwSt.
0,5 Tage
Teilnahmebescheinigung
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Als physikalisch und / oder gesundheitlich gefährlich eingestufte Gemische müssen je nach Verwendungsart ab dem 1. Januar 2021 bzw. 2024 gemeldet sein, um auf dem europäischen Markt vertrieben werden zu können. Aber wie funktioniert das mit IUCLID und dem ECHA Submission Portal?
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen in kompakter und nachvollziehbarer Form die wichtigsten Schritte beim Anlegen eines einfachen Gemisches für die Produktmeldung in IUCLID und erläutern Ihnen, wie Sie dieses über das ECHA Submission Portal an die ECHA übertragen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie einfache Validierungsfehler selbst beheben können und erhalten wesentliche Quellen, um komplexere Fragestellungen selbstständig zu recherchieren. Nach der Schulung erhalten Sie eine Kurzzusammenfassung (keine Schritt-für-Schritt Anleitung) inkl. wichtiger Links als PDF.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater, sei es als Trainer.
Jenny Gerstmann ist im Key-Account-Team unseres Gefahrstoffmanagements zu Hause und hat sich tief in die Materie der harmonisierten Produktmeldung eingearbeitet.
Die Komplexität der UFI-Thematik zusammen mit den rechtlichen Anforderungen verständlich auf den Punkt zu bringen, ist eine besondere Herausforderung, der sich die Chemikerin immer wieder stellt, sei es in Fach- oder Blogartikeln, aber auch in den Weiterbildungsformaten unserer Akademie. Mit Freude und Präzision führt die Hamburgerin die Teilnehmenden an die Thematik heran und zeigt, wie und mit welchen Werkzeugen eine Produktmeldung und erfolgreiches Gefahrstoffmanagement gelingt.
Eine Mischung aus:
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.