Online-Seminar: Lesen und Verstehen von Sicherheitsdatenblättern im Betrieb

Wir bringen Sie als Nichtexperten in die Lage, die entscheidenden Informationen sowie auch fehlerhafte Angaben auf einem Sicherheitsdatenblatt zu erkennen.

Termin

Donnerstag, 29. Februar 2024

Sprache

Deutsch

Preis

320,00 € zzgl. MwSt.

Dauer

0,5 Tage

Ort

Seminar buchen

Infos zum Webinar anfordern

Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen

Beschreibung

Sicherheitsdatenblätter enthalten wichtige Informationen zum Umweltschutz, zur Arbeitssicherheit sowie zum Umgang mit und dem Transport von einer als gefährlich eingestuften Chemikalie. 

Doch wo genau finden Sie welche Informationen im Sicherheitsdatenblatt und was folgt daraus für Ihre tägliche Arbeit? Woran sind Lücken, Fehler und Widersprüchlichkeiten im Datenblatt zu erkennen und wie gehen Sie am besten damit um? Unser Seminar gibt Ihnen die passenden Antworten. 

Vorteile

  • Sie erkennen als Nichtexperte wertvolle Informationen im SDB.
  • Sie sind in der Lage, Fehler und fehlerhafte Angaben zu erkennen, die den Arbeitsfluss möglicherweise behindern.
  • Sie können Ihre brennenden Fragen direkt im Seminar klären.

Referenten

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten und Referentinnen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten und Expertinnen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.

Frauke Deutschmann

Gefahrstoffmanagement

Frauke Deutschmann konzipiert und aktualisiert alle Seminare im Bereich des Gefahrstoffmanagements. Als Referentin ist sie schon seit Beginn unserer Seminartätigkeiten mit an Bord. 

Als Expertin rund um die Themen CLP-Verordnung, Erstellen von Sicherheitsdatenblättern, Gefahrgutklassifizierung, IMDS und SAP-EHS gibt es keine Frage, die sie in ihren zahlreichen offenen Seminaren und Inhouse-Schulungen nicht schon einmal gehört hätte. Bei UMCO schätzen ihre Kollegen/innen sie als Wissensträgerin im Gefahrstoffmanagementbereich. 

Dr. Lucien Caspers

Gefahrstoffmanagement

Dr. Lucien Caspers interessiert sich für die kleinen und großen Zusammenhänge in der CLP-Verordnung und schätzt vor allem die nicht alltäglichen Aufgabenstellungen.

Mit Elan nimmt der Chemiker seine Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer mit in die Spitzfindigkeiten und Fallstricke der SDB-Erstellung und schaut mit ihnen über den Tellerrand der CLP-VO, damit am Ende alle optimal vorbereitet sind.

Leon Wasserfall

Gefahrstoffmanagement

Leon Wasserfall kennt sich bestens im Dschungel von Abschnitten und Anhängen der CLP-Verordnung aus und weiß daher genau, worauf es ankommt.

Der Chemiker zeigt den Teilnehmern, wo die Fallstricke liegen und wie sie diese Fallen am besten umgehen. Hanseatische Gelassenheit kombiniert mit viel Engagement zeichnet seinen Referentenstil aus. Die Seminarkunden lieben vor allem die Zwiegespräche, in denen sie tiefer in die Materie abtauchen.

Inhalte

  • Welches sind die wesentlichen Schlüsselthemen im SDB?
  • Was kann ich aus den Angaben für die Praxis folgern?
  • Wie kann ich anhand einer Checkliste Widersprüche identifizieren?
  • Welche Rechte und Pflichten bestehen bei unvollständigen / fehlerhaften Datenblättern?
     

Methodik

Eine Mischung aus:

  • Präsentation mit praktischen Beispielen
  • Diskussion und Erfahrungsberichte

Teilnehmerkreis

  • Personen ohne besondere Vorkenntnisse, die im Betrieb Sicherheitsdatenblätter für ihre Tätigkeiten nutzen
  • berufliche Verwender von Chemikalien

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung

VDSI-Punkte

Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:

Hinweise

  • Für die Teilnahme an einem Webinar brauchen Sie einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetanbindung.
  • Das Webinar wird via Microsoft Teams abgebildet.

Zeiten

Das Online-Seminar findet statt von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Alle Termine

Ähnliche Seminare

Seminar buchen

Kommen Sie zu einem Seminar bei uns im Hause, online oder buchen Sie eine Inhouse-Variante.

Skript: Button Offenes Seminar buchen Seminar buchen
Skript: Button Inhouse-Seminar buchen