Als Teilnehmer dieser neuen Fachtagung in Kooperation mit Franke + Pahl erhalten Sie wichtige gesetzliche und formale Grundlagen zu aktuellen Themen des Arbeitsschutzes und diskutieren diese mit einem Fachpublikum. Schwerpunkt ist die Betrachtung der Maschinensicherheit und der Umgang mit Gefahrstoffen.
Donnerstag, 9. Mai 2019
Deutsch
419,00 € zzgl. MwSt.
1 Tag
Teilnahmebescheinigung
Hamburg
Skript: Backend Seminare
Skript: Inhaltsübersicht
Skript: Mehr anzeigen
Viele Anlagen, in denen chemische Produkte verarbeitet oder gelagert werden, unterliegen einer Vielzahl von rechtlichen Anforderungen. Um diese Anforderungen bestmöglich umzusetzen ist es unabdingbar, dass sich die beteiligten Personen im Unternehmen ihrer Verantwortung bewusst sind.
Unsere Fachtagung bietet den idealen Rahmen sich mit den unterschiedlichen Themen rund um das Thema Betriebssicherheit und die Risiken im Unternehmen auseinanderzusetzen. Sowohl die Experten der Franke + Pahl GmbH als auch die von der UMCO GmbH können bei ihren Vorträgen auf zahlreiche Praxisbeispiele aus ihrer eigenenen Erfahrung hinweisen. Informieren, diskutieren und vernetzen Sie sich bei unserer Gemeinschaftsveranstaltung.
Der Tag der Betriebssicherheit ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der UMCO GmbH und der Franke + Pahl GmbH. Profitieren Sie an diesem Tag vom Know-how und der Erfahrung beider Unternehmen.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referenten für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Experten täglich für unsere Kunden im Einsatz - sei es als Berater, sei es als Trainer.
Nils Blam ist Feinwerkmechanikermeister Schwerpunkt Maschinen- und Apparatebau. Als Projektleiter Maschinen- und Anlagenbau gehört neben Instandhaltung und Industrieumzügen der Rohrleitungs- und Anlagenbau zu seinen Bereichen.
Darüber hinaus zählt das Thema mechanische Prüfungen zu seinem Aufgabengebiet, zu dem auch die Prüfungen in den Ex-Schutz-Bereichen gehören.
Michael Dennerlein hat als Trainer diese besondere, lockere Art, die Arbeitsschutzthemen zum Erlebnis werden lassen. Sein Know-how in Spezialfragen ist das gewisse „i-Tüpfelchen“.
Als Bereichsleiter SHE-Management und Gefahrgut verantwortet er die Steuerung aller Dienstleistungsbereiche in diesem Bereich angefangen bei der Stellung von Betriebsbeauftragen bis hin zu komplexen Managementsystemen. Egal, ob er es mit kleinen oder großen Projekten oder den unterschiedlichsten Seminargruppen zu tun hat, er findet immer die passende Herangehensweise und den richtigen Ton.
Sylvia Häfeli versteht es, ein zunächst trocken wirkendes Thema - wie beispielsweise Rechtssicherheit im Betrieb - auf anschauliche und interessante Weise sowie für jeden verständlich zu vermitteln.
Unsere Juristin begleitet Kundenprojekte, wie Genehmigungsverfahren und Anfragen mit rechtlichem Hintergrund. Als Referentin und Fachautorin fühlt sie sich vor allem rund um die Themen Umweltrecht, insbesondere Immissionsschutz- und Störfallrecht, zu Hause.
Andreas Pawlov hat den M.Sc. Produktionstechnik und verantwortet als Projektingenieur Verfahrens- und Anlagentechnik die Einführung und Umsetzung von Lockout-Tagout-Systemen.
Darüber hinaus führt er als Referent Schulungen der Mitarbeiter bei namhaften Kunden durch.
Stefan tho Horst ist als staatl. geprüfter Techniker Leiter Arbeitssicherheit und CE-Koordinator bei Franke + Pahl GmbH.
Er führt ein Team an Mitarbeitern, betreut und berät Kunden, akquiriert Neukunden und erstellt Angebote.
Willi Weßelowscky verfügt über ein umfassendes Gefahrgutwissen und eine langjährige Erfahrung in der (Hafen-) Logistik, Lagerwirtschaft und chemischen Industrie.
Als studierter Betriebswirt kennt er die einschlägigen Gefahrgutvorschriften und deren Umsetzung in Betrieben nur zu genau. Daher ist es ihm wichtig, besonders auf mögliche Fallstricke hinzuweisen. Sein zweites Steckenpferd ist Gefahrgut in China: Hier konzipiert er internationale Seminare und hält Vorträge auf (inter-)nationalen Fachtagungen.
Eine Mischung aus:
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen:
Skript: Standort Visuell
Kommen Sie zu diesem Seminar bei uns im Hause.
Skript: Button Offenes Seminar buchen
Seminar buchen